Gesundheitskliniken und ihre Bedeutung

Ultraschalluntersuchung – wie funktioniert sie?

posted am

Bei einer Ultraschalluntersuchung wird eine Welle ausgesandt. Trifft diese dann auf ein Organ, wird das Gewebe durchdrungen und ein Teil wird zurückgeschickt und ein weiteres Teil aufgenommen; man spricht von reflektieren und absorbieren. Selbst Organe, die relativ viel Flüssigkeit enthalten, sind für den Ultraschall kein großes Hindernis. Solche typischen Organe mit einem hohen Flüssigkeitsbestand sind die Gallen- oder Harnblase. Wenn nun eine Welle auf einen Gewebe mit einer abweichenden Schallgeschwindigkeit stößt, so wird aufgrund des abrupten Übergangs durch die Reflektion ein Echo erzeugt, welches vom Schallkopf aufgenommen wird. mehr lesen»

Demenz kann jeden treffen

posted am

Eine sehr traurige Erkrankung, welche überwiegend ältere Menschen (in der Regel ab dem 65. Lebensjahr oder älter) betrifft, ist die Krankheit Demenz. Über 60% jener Erkrankten sind von der Alzheimer-Krankheit betroffen. Diese tückische, neurologische Erkrankung bezieht sich hauptsächlich auf das Gedächtnis und das Erinnerungsvermögen, wessen Funktionen immer mehr im Laufe der Krankheit nachlassen. Die Ursachen jener Krankheit sind teilweise erforscht, es gibt jedoch kein gezieltes Heilmittel dagegen. Lediglich der Verlauf lässt sich positiv beeinflussen und auch verzögern. mehr lesen»